Hausordnung

Hausordnungen lassen sich nur schwer sympathisch formulieren, aber wir versuchen es. Unsere Hausordnung soll dazu beitragen, den Aufenthalt auf Hof Scharrlberg angenehm zu machen. Gleichwohl ist sie verbindlich und gilt mit dem Betreten des Geländes und der Gebäude als anerkannt. Über Verbesserungsvorschläge und vielleicht erforderliche Ergänzungen an info@atelier-stiftung.de freuen wir uns.

Bitte behandeln Sie die Häuser, die Einrichtungsgegenstände, den Garten, den Wald und die Ausstellung pfleglich. Sie haften für alle durch Ihr Verhalten entstandenen Schäden. Sollte Ihnen ein Schaden passiert sein, melden Sie sich bitte bei uns.

Wie üblich ist das Rauchen in keinem Gebäude gestattet. Raucher benutzen bitte den Aschenbecher im Pavillon.

Tiere sind in den Gebäuden nicht erlaubt. Hunde können im Außenbereich angeleint werden.

Fotografieren für private Zwecke ist erlaubt. Es sind natürlich die Persönlichkeitsrechte anderer Personen zu beachten. Für gewerbliche oder Pressezwecke wird eine schriftliche Genehmigung der Atelier-Stiftung benötigt. Bitte wenden Sie sich dafür an: info@atelier-stiftung.de

Beim kostenfreien WLAN sind die Bestimmungen des Datenschutzes, des Kinder- und Jugendschutzes einzuhalten. Verstöße sind anzeigepflichtig.

Bitte trennen Sie Ihren Müll. Die entsprechenden Mülltonnen stehen Ihnen hinter der Werkstatt zur Verfügung.

Im Sinne guter Nachbarschaft sollten zwischen 13:00 und 15:00 die Mittagsruhe und zwischen 22:00 und 07:00 Uhr die Nachtruhe eingehalten werden..

Bitte melden sie einen Verlust der Schlüssel unverzüglich. Der Verlierer haftet bis zur Höhe der Wiederbeschaffungskosten. Achten Sie darauf, Fenster und Außentüren zu verschließen, wenn Sie das Haus verlassen. Um unerwünschte Besuche von Insekten oder Mäusen fernzuhalten sind Haustüren und Hoftüren möglichst immer geschlossen zu halten, bei Abwesenheit auf jeden Fall verschlossen.

Alle Gebäudeeingänge, Treppen und Flure sind als Fluchtwege stets freizuhalten.

Gegrillt werden darf leider nirgendwo auf dem Gelände.

Das Abstellen von motorisierten Fahrzeugen darf nur auf der ausgewiesenen Fläche erfolgen. Autos und Motorräder dürfen auf dem Grundstück weder gewaschen noch dürfen Ölwechsel und Reparaturen durchgeführt werden.

Im Brandfall sind die Gebäude unverzüglich zu verlassen und die Feuerwehr ist unter 112 anzurufen. Bitte benachrichtigen Sie im nächsten Schritt auch die Eigentümer unter der Nummer 015229210347

Die Hausordnung tritt am 05.09.2023 in Kraft

Dr. Birgit Krähe Dr. Jan Thomas Bandelow